Zukunft gestalten beginnt hier – Deine Ausbildung in der Verwaltung!
Wir sind die Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen, ein Team von rund 45 Mitarbeitenden mit Sitz in Gerolzhofen. Die Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen wurde im Jahr 1978 gegründet und verwaltet die insgesamt 8 Mitgliedsgemeinden Dingolshausen, Donnersdorf, Frankenwinheim, Lülsfeld, Michelau i.Stgw., Sulzheim, den Markt Oberschwarzach und die Stadt Gerolzhofen.
Seit 2006 bilden wir Azubis bei uns aus. Mittlerweile sind es schon viele Verwaltungsfachangestellte:r und Beamtenanwärter:innen für die QE2nVD, die wir ausgebildet haben und darauf sind wir wirklich sehr stolz. Einige unserer ehemaligen Azubis und Anwärter arbeiten noch heute bei uns.
Die Aufgabengebiete bei uns in der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen sind sehr vielfältig. Du lernst die spannende Welt der öffentlichen Verwaltung kennen – vom Personalwesen über Finanzplanung bis hin zu Kommunalrecht. Du schnupperst in unsere verschiedenen Abteilungen und bekommst tiefe Einblicke in die organisatorischen Abläufe.
Deine Perspektive bei uns:
Also komm am 12.März 2025 bei uns im Alten Rathaus, Marktplatz 20 vorbei und Informiere Dich über Deine Einstiegsmöglichkeiten im Team der VG Gerolzhofen!
www.vg-gerolzhofen.de | personalamt@gerolzhofen.de
Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen, Brunnengasse 5, 97447 Gerolzhofen
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Voraussetzung hierfür ist ein erfolgreicher mittlerer Bildungsabschluss. Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten werden in der Berufsschule und von den Ausbildungsstätten (Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen) ausgebildet (duales System).
Zur Ergänzung und Vertiefung der betrieblichen Ausbildung sind die zu erlernende Kenntnisse und Fertigkeiten in einer dienstbegleitenden Unterweisung zu vermitteln. Diese Unterweisung (überbetriebliche Ausbildung) wird durch die Bayerische Verwaltungsschule in Volllehrgängen durchgeführt.
Der Vorbereitungsdienst beginnt jeweils im September, dauert zwei Jahre und schließt mit der Qualifikationsprüfung ab. Voraussetzung hierbei ist die erfolgreiche Teilnahme an einer Einstellungsprüfung (Art. 22 Abs. 2 LlbG) oder an einem Auswahlverfahren.
Der Vorbereitungsdienst vermittelt die berufliche Grundbildung, sowie die fachlichen Kenntnisse, Methoden und berufspraktischen Fähigkeiten für den Einstieg in der zweiten Qualifikationsebene. Der Vorbereitungsdienst besteht aus einer fachtheoretischen und einer berufspraktischen Ausbildung.
Dabei findet die fachtheoretische Ausbildung in fünf Fachlehrgängen (FL I – V) bei der Bayerischen Verwaltungsschule an verschiedenen dezentralen Orten (z.B. Würzburg) in Bayern oder auf Wunsch im Internat (einem BVS-Bildungszentrum mit Unterkunft und Verpflegung) statt.
.
Ihr Wirtschaftsstandort in Unterfranken
Stadt Gerolzhofen
1. Bgm. Thorsten Wozniak
Brunnengasse 5
97447 Gerolzhofen
Telefon 09382- 607-11
E-Mail: thorsten.wozniak@gerolzhofen.de
Offizielle Homepage der Stadt Gerolzhofen:
www.gerolzhofen.de
Landingpage Wirtschaftsstandort Gerolzhofen:
unternehmerstadt.gerolzhofen.de